Mi. Dez 6th, 2023
Wasserglas mit Trinkwasser

Die Firma Brita wurde 1996 von Heinz Hankammer in Taunusstein gegründet und ist ein deutscher Hersteller von Trinkwasserfiltern. Seit 1977 ist Brita ein Tochterunternehmen der ebenfalls von Hankammer gegründeten Hanvest Holding GmbH. 1999 übergab der Firmengründer die Leitung an seinen Sohn Michael. Mit ca. 20.150 Mitarbeitern produziert das Familienunternehmen Wasserfilter für den privaten und gewerblichen Verbrauch. 2020 betrug der Umsatz der Brita GmbH 617 Mio. Euro. 

Die Brita Wasserfilter sollen den Geschmack von Leitungswasser sowohl als Trinkwasser, wie auch bei der Zubereitung von Heißgetränken durch die Reduktion von Kalk verbessern. Auch Küchengeräte wie Wasserkocher sollen durch die Verwendung des gefilterten Wassers vor Verkalkung besser geschützt werden.
Um das Wasser aufzubereiten hat Brita ein spezielles, 4-stufiges Filtersystem entwickelt, welches mittels Aktivkohle und Ionenaustauschern den Kalk, aber auch Blei, Kupfer oder Chlor aus dem Wasser filtert.
Im ersten Schritt wird das Wasser mit einem feinen Filtergewebe von Schwebestoffen gereinigt. Dann folgt eine Schicht aus kleinen Kügelchen von sogenannten Ionenaustauscherharzen, welche vor allem dazu dienen, Kalk an sich zu binden. Im dritten Schritt reduziert der Einsatz eines Aktivkohlefilters geruchs- und geschmacksstörende Stoffe wie beispielsweise Chlor. Zu guter Letzt nimmt ein Feingewebefilter durch die sogenannte Trapfiltration Mischungspartikel auf. Das System macht sich dabei die Schwerkraft zunutze. Das Wasser wird von oben in den Brita Wasserfilter gegeben und fließt dann durch die Kartusche mit der Filtermischung nach unten in einen Auffangbehälter. 
Die Kartuschen müssen regelmäßig ausgetauscht werden, andernfalls kann es zu Keimbildung kommen. 

Das bekannteste Produkt der Firma ist sicherlich der Brita Tischwasserfilter. Hierbei handelt es sich um einen Wassertank mit einer integrierten, austauschbaren Kartusche. Das Leitungswasser wird oben eingefüllt und fließt dann nach unten durch die Kartusche in den Auffangbehälter. Dieser ist spülmaschinengeeignet, die Kartuschen können über den Hausmüll entsorgt werden. 

Für den heimischen Gebrauch bietet Brita mittlerweile auch BPA-freie Trinkflaschen und gläserne Wasserkaraffen mit integrierten, austauschbaren Filtern an. Statt einer großen Kartusche kommen in diesen Produkten Microdisks zum Einsatz, die aus Aktivkohle aus Kokosnussschalen bestehen. Anders als bei den Tischwasserfiltern wird das Wasser hier direkt beim Trinken gefiltert.

Für Haushalte und auch Firmen, die ihren Mitarbeitern frisches, gefiltertes Wasser direkt aus dem Hahn anbieten wollen, gibt es zudem Filter-Armaturen und Filterlösungen, die in bestehenden Armaturen integriert werden können. Die Armaturen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Während die integrierbaren Filter und die 3-Wege-Armatur sowohl gefiltertes, als auch ungefiltertes Wasser liefern, kann die 4-Wege-Armatur das Wasser bei Bedarf auch mit Kohlensäure versetzen oder kühlen. So bekommt man nach Wahl stilles oder sprudelndes, gekühltes oder ungekühltes, gefiltertes Wasser – jeder nach seinem Geschmack.

Speziell für den Gastronomiebereich hat das Unternehmen verschiedene Filtersysteme entwickelt, die für unterschiedliche Einsatzbereiche ausgelegt sind. So werden beispielsweise Systeme angeboten, die in Öfen und Dampfgarern oder Vending-Maschinen für Tee und Kaffee verbaut werden können. Um ganze Großküchen inklusive Geräten wie Spülmaschinen mit gefiltertem, kalkfreiem Wasser zu versorgen, gibt es ebenfalls Filtersysteme. Auch für die Bedürfnisse von Baristas gibt es spezielle Filterkartuschen. 

Für den gewerblichen Gebrauch bietet Brita seit 2010 auch Wasserspender zum Kauf oder zur Miete an.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen auf 4 Sale Records