Im ersten Moment klingt „Backlinks kaufen“ nach einem bequemen Weg, Traffic auf Ihre Website zu bringen. Klar, es spart Zeit und liefert schnelle Ergebnisse. Doch trotz dieser Vorteile, birgt der Kauf von Link Platzierungen auch einige Gefahren und ist keineswegs ohne Risiko. Lohnt es sich also für Sie Geld für den Kauf von Backlinks auszugeben?
Um herauszufinden, ob es sich für Sie lohnt, Geld für Backlinks zu investieren, können Sie einige grundlegende mathematische Fragen zu Grunde legen, um herausfinden, wie Sie sinnvoll budgetieren können.
ROI – Return on Investment berechnen:
Einer der wichtigsten Faktoren für effektives Marketings ist, herauszufinden welche Investitionen dem Unternehmen den besten Return on Investment (ROI) bringen. Suchmaschinen Optimierung (SEO) kann Ihrem Unternehmen eine gigantische Rendite bescheren, aber dazu müssen wissen, für was Sie Ihr Kapital anlegen können. Sie müssen Entscheidungen auch basierend auf der Phase des Lebenszyklus Ihrer SEO-Kampagne treffen.
Wenn Sie noch in der Anfangsphase einer SEO-Kampagne stecken, ist immer am besten und am wichtigsten in Content zu investieren. Es macht keinen Sinn, Geld für die Akquisition von Links zu auszugeben, wenn Sie nicht über ausreichend hochwertigen Content und eine gut optimierte Website verfügen.
Denn der Kauf hochwertiger Backlinks ist teuer. Sie können beispielsweise eine NoFollow-Link-Platzierung für 1.500 bis 2.000 Euro kaufen. Das ist in der Welt des Digital Marketings eine beträchtliche Summe. So viel Geld auszugeben sollte wohl überlegt sein.
Wissen Sie, was Sie mit 1.500 Euro alles sonst machen können?
Hier sind einige Dinge, die Sie mit 1.500 Euro tun könnten:
– Für 1.500 Euro erhalten Sie mindestens vier Artikel mit 1.500 Wörtern, die von einem Profi Autor geschrieben wurden (Sie müssen mit etwa 350 Euro pro Artikel rechnen). Qualitativ hochwertiger Content ist für jede Website unerlässlich.
– Mit 1.500 Euro können Sie mehr als 200.000 Menschen per Facebook erreichen, indem Sie Ihren Content optimeiren. Denn Sie könnten auch an anderen Stellen investieren:
Zum Beispiel in 50 Stunden Webdesign und -entwicklung (für einen Profi müssen Sie mit Kosten von etwa 30 Euro pro Stunde rechnen) oder
75 Stunden Videobearbeitung (hier liegt der Stundensatz in der Regel bei rund 20 Euro in der Stunde für einen Dienstleister).
Der Beste ist: Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen guten Return on Ivestement (ROI) für Ihr Unternehmen zu erzielen, ohne Backlinks zu kaufen. SEO ist ein langfristiges Unterfangen. Das bedeutet, dass Sie dumm wären, nicht auch diese anderen Bereiche in ihrem Budget zu berücksichtigen. Derweil können Sie sich entspannt zurücklehnen und abwarten, dass Ihr organischer Suchverkehr wächst.
Fazit
Dieser Beitrag hat Ihnen hoffentlich gezeigt, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, in SEO zu investieren. Der Erwerb von Backlinks ist längst nicht die einzige – und auch nicht immer die beste – Möglichkeit, Traffic für Ihre Website zu generieren. Gerade, wenn Sie am Anfang stehen, kann es sich lohnen, professionellen Rat einzuholen. Informieren Sie sich über die besten Linkbuilding-Services, wenn Sie diesen Teil des SEO-Prozesses auslagern möchten.